Wenn die innere Unruhe sich bemerkbar macht, kannst du dich künftig schnell wieder entspannen.
Ich begrüße dich in meinem Blog. Schön, dass du hier LIEST!
In meinem Blog teile ich mit dir meine Erfahrungen und Erkenntnisse rund um das Thema „StressKompetenz“ UND mir ist viel daran gelegen, dir nicht nur Wissen weiterzugeben, damit du dich und deine Reaktionen besser verstehst. Ich möchte dir auch hilfreiche Tipps und Methoden an die Hand geben. Heute beginne ich kurz und knapp mit: StressLöser Quickies.
Aber ich gebe zu, ich bin in diesem Bereich ein kleiner Wissens-Junkie. Mich fasziniert es, wie unser Körper und unser Geist funktionieren und wieso wir uns auf bestimmte Art verhalten, unser Körper mit bestimmten Prozessen reagiert oder es Muster im sozialen Miteinander gibt, die immer wieder erkennbar sind. Erkenntnisse sind für mich die Basis von Veränderung.
Aber heute starten wir nicht mit Wissen sondern direkt mit Anwendung und meinen liebsten Stresslöser Quickies, die mir immer gute Dienste erwiesen haben und ganz einfach umzusetzen sind. Denn wenn wir ehrlich sind, wollen wir doch alle schnelle Lösungen haben. Glücklicherweise hat unser Körper wirklich Superkräfte, sogenannte NeuroRessourcen. Aber dazu in einem meiner nächsten Artikel mehr …
Ich komme zum Punkt, denn du bist sicher schon neugierig und möchtest loslegen.
Stresslöser 1: Doppelte Einatmung
EIN – EIN und langsam AUS
Atme doppelt so tief durch die Nase ein und puste die Luft dann gaaaanz langsam durch den Mund wieder hinaus. Wiederhole die Atmung so lange es dir gut tut, mindestens jedoch 3-5 Mal.
Dein Brustkorb und dein Bauch dürfen sich richtig füllen, wie ein praller Ballon kurz vorm Platzen. Du atmest nicht nur das Luftvolumen wie bei der normalen Atmung ein sondern saugst doppelt so viel Luft in dich ein. Anschließend entlässt du die Luft ganz langsam wieder durch deinen Mund.
Für mich ist diese Atmung der absolute „game changer“. Immer dann, wenn mein Herz anfängt zu rasen oder ich einfach nur die aufkommende Unruhe in mir wahrnehme, nutze ich sie.
Das schöne an dieser Atemtechnik ist, dass wir sie überall und auch relativ unbemerkt anwenden können und sie blitzschnell mehr Ruhe in unseren Körper bringt.
Tipp: Wenn du mehr über diese Atemtechnik und die wissenschaftlichen Hintergründe erfahren möchtest, kannst du HIER tiefer einsteigen.
(Leider nur auf Englisch. Aber wenn du mehr hierzu wissen willst, dann schreib mir und stell deine Fragen und ich gehe gerne in einem meiner Artikel darauf ein.)
Stresslöser 2: Klopfen
Nimm die Finger deiner beiden Hände, suche deine Schlüsselbeine und klopfe ein paar Zentimeter darunter sanft und anhaltend auf deinen Burstkorb für mindestens 1 Minute.
Dies ist die kürzeste Form des „tappings“ = Klopfen, die ich bislang kennengelernt habe und auf Grund ihrer Einfachheit, ist sie mir auch die liebste.
Es gibt verschiedene Methoden des Klopfens. Klopfakkupressur, Tapping oder EFT (Emotional Freedom Technique) sind wohl die bekanntesten. Durch das Klopfen auf verschiedene Punkte (Meridiane) auf unserem Körper wird unsere körperliche Stressreaktion auf natürlichem Weg einfach beruhigt.
Beim Klopfen unterhalb des Schlüsselbeins wird mein Lieblingsnerv der (ventrale) Vagus oder auch „Ruhenerv“ genannt angeregt. Über ihn wirst du bei mir sicher öfter lesen, denn er hat echte Superkräfte und lässt sich auf einfache und vielfältige Weise anregen. In vielen Übungen und Methoden, die du vielleicht schon kennst, kommt seine Funktion zum Tragen, was nur oft nicht erwähnt wird. Der Vagus hat die Macht unser sympathisches Nervensystem, das für die körperliche Stressreaktion verantwortlich ist, gezielt und differenziert zu beruhigen. Leider neigt das sympathische Nervensystem oftmals dazu über die Stränge zu schlagen und ein wenig mehr zu tun als in der heutigen Zeit nötig ist. Aber auch hierzu berichte ich dir gerne ein andermal mehr.
Also beobachte dich gerne sehr bewusst beim Klopfen und nimm wahr, was sich körperlich tut. Und sei dir gewiss, jede Reaktion, die sich zeigt, ist richtig und willkommen.
Stresslöser 3: Stop
Stop? Was soll das denn sein? Magst du vielleicht denken? Ganz einfach:
Sage dir deutlich – entweder laut oder auch in Gedanken – STOP!
Wenn du merkst, dass dich eine Situation, eine Aussage, ein Mensch oder sonst irgendetwas in Stress versetzt und anspannt, dann nimm einmal bewusst wahr, welche Gedanken das in dir auslöst. Und dann frage dich:
- Ist das ein guter Gedanke? Dient er mir oder anderen?
Ist das nicht der Fall, dann sag STOP zu deinen Gedanken. Und lass dich überraschen, denn es wirkt. Vielleicht nicht beim ersten Mal aber sicher bei einem der weiteren Male, wenn du diesen Quickie nutzt. Denn dein Unterbewusstsein ist sehr mächtig. Aber es ist wie der Hund an der Leine. Es braucht Befehle und Konsequenz, um nicht in die falsche Richtung zu laufen.
Bewusstsein und Unterbewusstsein – noch so eine faszinierende Superpower, die wir Menschen haben. Aber wenn ich jetzt damit starte, dann sprenge ich diesen Blog-Artikel komplett.
Ich hoffe, einfach, du folgst mir auf der Reise. Denn ich habe in den letzten Jahren sooo viele spannende Dinge über uns und das Leben entdeckt, die ich zu gerne mit dir teilen möchte. Sicher, alles nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern meist von sehr hellen Köpfen entdeckt, untersucht und in die Welt getragen. Aber wenn du durch mich darauf stößt und er dir weiterhilft, bin ich einfach nur happy!
Das Leben ist ein Wunder, vom kleinsten Atom zum großen Kosmos und wir können auch im Kontext StressKompetenz noch soo viel neues entdecken.
Genug für heute: Leg los!
Eigentlich wollte ich dir 5 StressLöser Quickies mitgeben. Aber in der Kürze liegt ja bekanntlich die Würze. Also belasse ich es bei diesen 3 kleinen Helfern und wünsche dir viel Erfolg bei der Anwendung. Ich verspeche es gibt mehr! Denn wir sind alle individuell auch wenn wir in Vielem doch sehr ähnlich sind. Ich bin sicher, dass auch du, die für dich richtigen Methoden, finden wirst, um dein System zu regulieren und dich in stressigen Situationen zurück in die Ruhe zu bringen. Und dabei unterstütze ich dich gerne mit Artikeln, Beiträgen oder in einem Kurs oder Coaching.
Fang mit diesen 3 Quickies an und finde heraus was passiert und was zu dir passt.
Und wenn du magst, lass mich teilhaben und erzähle mir von deinen Erlebnissen per Nachricht oder auf Instagram unter dem Post.
Alles Liebe und „let YOUR INNER LIGHT shine„
Deine Elke Noack
#Stress #Innere_Unruhe #Entspannung #Stresskomptenz #Ruhe_finden #Stressbewältigung #Stresslöser #Atmung #Vagus #EFT #Tapping #YOURINNERLIGHT #Coaching